Dr. med. Wolfgang Willfarth

Zusatzqualifikationen

Psychosomatische Grundversorgung
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (12/17)
Zusatzbezeichnung manuelle Medizin (10/20)
Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin (08/23)
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (03/24)
DCO und BCO der Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA)
Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin - 24 Monate

Lebenslauf

1987

geboren in Rothenburg ob der Tauber

2007

Abitur am Gymnasium Weikersheim

2007 - 2008

Zivildienst und Ausbildung zum Rettungssanitäter beim DRK Bad Mergentheim

2008 - 2014

Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2015 - 2017

Assistenzarzt Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, evangelisches Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr

2017 - 2018

Assistenzarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, evangelisches Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr

2018

Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema „Auswirkungen des perihämorrhagischen Hirnödems und weiterer Parameter auf das klinische Outcome nach intrazerebraler Blutung“

2018 - 2020

Weiterbildungsassistent Allgemeinmedizin, Praxis Dieterle, Noga, Schulze, Stutensee-Blankenloch

2020 - 2023

angestellter Facharzt für Allgemeinmedizin, Praxis Willfarth Creglingen

04.06.2020

absolvierte Facharztprüfung für Allgemeinmedizin

seit 01.04.2023

Übernahme der Praxis Willfarth, Creglingen

seit 06.2024

Mitglied des Kreistags Main-Tauber-Kreis

Mitgliedschaften

Deutscher Hausärzteverband

Engagement für eine zukunftsorientierte und hochwertige hausärztliche Versorgung in Deutschland.

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM)

Förderung wissenschaftlicher Standards und praxisorientierter Weiterentwicklung in der Allgemeinmedizin.

Ärzteseminar für mauelle Medizin (MWE)

Fachliche Weiterbildung in manueller Medizin zur präzisen Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen.

Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW)

Einsatz für die betriebsärztliche Versorgung und die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.

Kooperationspartner der KWBW Verbundweiterbildung plus

Als Kooperationspartner der KWBW Verbundweiterbildung plus sind wir stolz darauf, ein zukunftsweisendes Netzwerk zu bereichern. Unsere Mitgliedschaft steht für ein starkes Engagement im Bereich der beruflichen Weiterbildung und den kontinuierlichen Austausch von Know-how und Best Practices.

Datenschutz-Präferenzen

Wenn Sie unsere Website besuchen, können über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten gespeichert werden, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Es ist zu beachten, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Klicken Sie hier, um den Google Analytics-Tracking-Code zu aktivieren/deaktivieren.
Klicken Sie hier, um Google Fonts (Schriftarten) zu aktivieren/deaktivieren.
Klicken Sie hier, um Google Maps zu aktivieren/deaktivieren.
Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
Unsere Website verwendet Cookies, hauptsächlich von Drittanbietern. Definieren Sie Ihre Datenschutzpräferenzen und/oder stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.