Daniel Keller

Zusatzqualifikationen

Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (20)
DEGUM I Sonographie Abdomen und Retroperitoneum, Thorax, FAST und Niere (2024)
Anästhesie Fokussierte Sonographie (AFS-Module 1-5) (21)
Provider-Kurs PHTLS (19)
Provider-Kurs Emergency Pediatric Care (18)
Modul 1 des Fortbildungscurriculums Kardioanästhesie (18)
Ausbildung zum Zugführer, BRK Bereitschaften (13)

Lebenslauf

1987

geboren in Bad Mergentheim

2007 - 2008

Zivildienst und Ausbildung zum Rettungshelfer und später als Rettungssanitäter beim DRK Bad Mergentheim

2008 - 2012

Studium der Biologie an der Julius-Maximilians Universität Würzburg mit dem Abschluss B.Sc.

2012 - 2013

Vorklinisches Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2013 - 2017

Klinisches Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2017 - 2022

Weiterbildung in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Universitätsklinikum Würzburg

seit 2020

aktive Teilnahme am Notarztdienst u.a. auf dem Rettungshubschrauber Christoph 18 in Ochsenfurt

04.2022 - 12.2022

Weiterbildung in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

seit 01.2023

Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Main-Klinik Ochsenfurt

seit 02.2023

Facharzt für Anästhesiologie

seit 01.2025

Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin - Praxis Dr. Willfarth in Creglingen

Publikationen

2021

Kapitel „Beatmungsentwöhnung auf der Intensivstation“ im Weiterbildungskatalog der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie

2015

„Venoarterielle extrakorporale Membranoxygenierung am wachen Patienten“ – Springer Verlag, Der Anästhesist (PMID: 25896415)

2014

„Vom Angelausflug auf die Intensivstation“ – Springer Verlag, Der Anästhesist (PMID: 25227882)

Datenschutz-Präferenzen

Wenn Sie unsere Website besuchen, können über Ihren Browser Informationen von bestimmten Diensten gespeichert werden, in der Regel in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Es ist zu beachten, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Klicken Sie hier, um den Google Analytics-Tracking-Code zu aktivieren/deaktivieren.
Klicken Sie hier, um Google Fonts (Schriftarten) zu aktivieren/deaktivieren.
Klicken Sie hier, um Google Maps zu aktivieren/deaktivieren.
Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
Unsere Website verwendet Cookies, hauptsächlich von Drittanbietern. Definieren Sie Ihre Datenschutzpräferenzen und/oder stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.